Mikroalgen: Umweltfreundliche Kraft der Natur
Die Auswirkungen von Mikroalgen auf die Umwelt und das Klima sind immens. Sie bieten eine Vielzahl nachhaltiger Lösungen für dringende globale Herausforderungen. Von der Kohlenstoffbindung und Bioremediation bis hin zur Lösung des Nahrungsmittel-Energie-Wasser-Nexus sind Mikroalgen das Kraftwerk der Natur für eine grünere Zukunft. Über das nutzbar machen der Potenziale von Mikroalgen inklusive Cyanobakterien, kann der Klimawandel eingedämmt, unsere Ökosysteme geschützt und der Weg für eine nachhaltigere Welt geebnet werden.
Wesentlicher Beitrag zum Klima
Mikroalgen, inklusive Cyanobakterien, haben einen bedeutenden Einfluss auf unsere Umwelt- und Klimasysteme. Sie leisten einen erheblichen Beitrag zum Sauerstoffbedarf unseres Planeten und beeinflussen den globalen Kohlenstoffkreislauf. Diese kleinen Organismen absorbieren während der Photosynthese das Treibhausgas Kohlendioxid und speichern Kohlenstoff in ihrer Biomasse. Angesichts des Klimawandels sind sie deshalb von zentraler Bedeutung für Forschungsansätze zur Kohlenstoffabscheidung.

Mikroalgen: Umweltfreundliche Kraft der Natur
Die Auswirkungen von Mikroalgen auf die Umwelt und das Klima sind immens. Sie bieten eine Vielzahl nachhaltiger Lösungen für dringende globale Herausforderungen. Von der Kohlenstoffbindung und Bioremediation bis hin zur Lösung des Nahrungsmittel-Energie-Wasser-Nexus sind Mikroalgen das Kraftwerk der Natur für eine grünere Zukunft. Über das nutzbar machen der Potenziale von Mikroalgen inklusive Cyanobakterien, kann der Klimawandel eingedämmt, unsere Ökosysteme geschützt und der Weg für eine nachhaltigere Welt geebnet werden.
Wesentlicher Beitrag zum Klima

Umweltsanierung und Bioremediation
Mikroalgen sind nicht nur Kohlenstoffbinder, sondern auch potente Umweltsanierer. Ihre Fähigkeit zur Biosorption ermöglicht es ihnen, Schadstoffe wie Schwermetalle aus kontaminierten Gewässern zu filtern. Dies macht sie zu einer vielversprechenden Lösung in Wasseraufbereitungsprozessen und in der Bioremediation von Industrieabgasen, wo sie Schadstoffe wie Schwefel- und Stickoxide absorbieren können.
Mikroalgen bieten eine Vielzahl nachhaltiger Lösungen für dringende globale Herausforderungen

Energiewende und Biokraftstoffe
Ein zukunftsweisender Bereich der Mikroalgenforschung ist ihre Anwendung in der Biokraftstoffproduktion. Da Mikroalgen effizient Sonnenlicht in chemische Energie umwandeln können, bieten sie eine erneuerbare Alternative zu fossilen Brennstoffen. Ihre Kultivierung als Rohstoffquelle könnte den Übergang zu nachhaltigen Energiequellen beschleunigen.
Landwirtschaft, Aquakultur und Nährstoffmanagement
In der Landwirtschaft bieten Mikroalgen Lösungen zur Bodenverbesserung. Ihre Fähigkeit, Stickstoff zu binden und in eine für Pflanzen verfügbare Form umzuwandeln, macht sie zu einem potenten Biodünger. Mikroalgen sind auch in der Aquakultur von großer Bedeutung. Als proteinreiche Nahrungsquelle dienen sie als hochwertiges Fischfutter, das sowohl die Wachstumsrate als auch die Gesundheit der Fische verbessert. Durch ihre nachhaltige Produktion können Mikroalgen dazu beitragen, den Bedarf an wild gefangenem Fischmehl zu reduzieren und somit die Überfischung unserer Meere zu verringern.
Nahrungsmittel-Energie-Wasser-Nexus
Mit der wachsenden Weltbevölkerung sind Mikroalgen auch in den Fokus als Nahrungsquelle gerückt. Ihre Kultivierung kann in Abwasser erfolgen, wodurch Wasserressourcen geschont werden. Zudem dienen sie als Basis für Biokraftstoffe und bieten damit Lösungen für den Nahrungsmittel-Energie-Wasser-Nexus.