Mikroalgen: Next-Gen Therapien in der Pharmaindustrie

Die pharmazeutische Industrie befindet sich in einer transformativen Phase. Die Nachfrage nach natürlichen, wirksamen Medikamenten steigt weiter an. Im Zentrum dieses Wandels stehen Mikroalgen, einschließlich Cyanobakterien, die sich als potente Ressourcen für therapeutische Wirkstoffe erweisen, die das Potenzial haben, die medizinischen Grenzen neu zu gestalten.

Nutzbarmachung reicher Nährstoffe mit Spitzentechnologie

Mikroalgen sind photosynthetische Lebewesen, die über eine bemerkenswerte Bandbreite an biologisch aktiven Verbindungen verfügen. Aufgrund ihres reichhaltigen Nährstoffprofils und ihrer unzähligen therapeutischen Eigenschaften werden sie zu einem wichtigen Bestandteil des pharmazeutischen Repertoires. Die Erschließung dieser Verbindungen erfordert jedoch modernste Technologie, um Effizienz, höchste Qualität und Nachhaltigkeit zu gewährleisten.

Optimierung des Mikroalgenwachstums

Der Flat Panel Airlift Photobioreaktor (FPA) von Subitec verändert den Prozess der Mikroalgenzucht entscheidend. Mit seiner optimalen Lichtverteilung und seinen unübertroffenen CO2-Diffusionsfähigkeiten fördert diese Technologie das optimale Wachstum von Mikroalgen, was zu einer konstanten Produktion von hochpotenter Mikroalgenbiomasse führt.

Mikroalgen: Next-Gen Therapien in der Pharmaindustrie

Die pharmazeutische Industrie befindet sich in einer transformativen Phase. Die Nachfrage nach natürlichen, wirksamen Medikamenten steigt weiter an. Im Zentrum dieses Wandels stehen Mikroalgen, einschließlich Cyanobakterien, die sich als potente Ressourcen für therapeutische Wirkstoffe erweisen, die das Potenzial haben, die medizinischen Grenzen neu zu gestalten.

Nutzbarmachung reicher Nährstoffe mit Spitzentechnologie

Mikroalgen sind photosynthetische Lebewesen, die über eine bemerkenswerte Bandbreite an biologisch aktiven Verbindungen verfügen. Aufgrund ihres reichhaltigen Nährstoffprofils und ihrer unzähligen therapeutischen Eigenschaften werden sie zu einem wichtigen Bestandteil des pharmazeutischen Repertoires. Die Erschließung dieser Verbindungen erfordert jedoch modernste Technologie, um Effizienz, höchste Qualität und Nachhaltigkeit zu gewährleisten.

Optimierung des Mikroalgenwachstums

Der Flat Panel Airlift Photobioreaktor (FPA) von Subitec verändert den Prozess der Mikroalgenzucht entscheidend. Mit seiner optimalen Lichtverteilung und seinen unübertroffenen CO2-Diffusionsfähigkeiten fördert diese Technologie das optimale Wachstum von Mikroalgen, was zu einer konstanten Produktion von hochpotenter Mikroalgenbiomasse führt.

Sicherstellung von Qualität und Skalierbarkeit

Ein zentraler Bestandteil der pharmazeutischen Industrie ist die unbedingte Gewährleistung von Qualität, Konsistenz, Reinheit und Sicherheit. Der Einsatz fortschrittlicher Kultivierungssysteme ermöglicht eine kontrollierte Wachstumsumgebung, die eine gleichmäßige Vermehrung der Mikroalgen und eine konsistente Produktion bioaktiver Substanzen fördert. Ein solches Maß an strenger Kontrolle erhöht die Zuverlässigkeit und Wirksamkeit der Endprodukte und stärkt das Vertrauen der Patienten.

Die Pharmalandschaft entwickelt sich in rasantem Tempo und erfordert nicht nur eine schnelle Produktentwicklung, sondern auch skalierbare Produktionsprozesse. Der Übergang von der erfolgreichen Kultivierung im Labormaßstab zur großtechnischen Produktion sollte nahtlos erfolgen. Die FPA-Technologie von Subitec stellt sich dieser Herausforderung und gewährleistet von Anfang an Skalierbarkeit und eine reibungslose, ununterbrochene Produktion auf allen Ebenen.

Mikroalgen treiben nachhaltige und vegane Pharma-Innovationen voran

Die Pharmaindustrie macht sich die ökologischen Vorteile von Mikroalgen zunutze, einer erneuerbaren Ressource, die CO2 absorbiert. Die Technologie zur Kultivierung von Mikroalgen ermöglicht der Industrie Innovationen, die direkt auf die Bedürfnisse der Patienten eingehen. Diese Fortschritte unterstreichen nicht nur das Engagement der Industrie für die Gesundheit, sondern unterstützen auch den Wandel hin zu veganen Medikamenten. Mikroalgen wie Spirulina, eine reiche Nährstoffquelle, ebnen den Weg für eine nachhaltige und vegane Arzneimittelentwicklung.

Mikroalgen: Weg in eine nachhaltige pharmazeutische Zukunft

Mikroalgen sind nicht nur ökologisch nachhaltig, sondern bergen auch ein bemerkenswertes therapeutisches Potenzial. Von Dinoflagellaten bis zu Cyanobakterien, diese Algen bieten eine beeindruckende Palette von bioaktiven Verbindungen, die weitreichende Anwendungen in der Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention versprechen. Mit der FPA-Technologie von Subitec lassen sich die spezifischen Wachstumsbedingungen dieser Algenarten präzise steuern, was den Weg für innovative, nachhaltige Lösungen in der Pharmabranche ebnet.

Diese Gattung von Dinoflagellaten produziert Saxitoxin, ein Neurotoxin, das für die paralytische Schalentiervergiftung verantwortlich ist. Trotz seiner Toxizität wurde Saxitoxin wegen seines Potenzials als Lokalanästhetikum und als Therapeutikum für bestimmte Arten von Schmerzen untersucht.
Bekannt für seine Fähigkeit, atmosphärischen Stickstoff zu fixieren, produziert Anabaena auch eine Vielzahl bioaktiver Verbindungen mit antimikrobiellen, antiviralen und entzündungshemmenden Eigenschaften. Anabaena gedeiht in Süßwasserumgebungen.
AFA ist reich an Phycocyanin und Phenylethylamin (PEA), die für ihre entzündungshemmende und stimmungsaufhellende Wirkung bekannt sind. AFA bevorzugt Süßwasserhabitate.
Dieses Cyanobakterium produziert Aponin, eine starke antimikrobielle Verbindung. Es kann in einer Vielzahl von Wasserbedingungen wachsen, von Süß- bis Salzwasser.
Dinophysis ist eine Gattung mariner Dinoflagellaten, die Okadasäure produzieren, einen starken Hemmstoff für Proteinphosphatasen. Diese Verbindung wurde als Werkzeug in der Molekularbiologie eingesetzt und hat potenzielle therapeutische Anwendungen in der Krebsforschung.
Diese halophile Mikroalge ist eine reiche Quelle von β-Carotin, einem starken Antioxidans. Sie ist vielversprechend bei der Unterstützung der Augengesundheit und der Stärkung der Immunabwehr. Sie gedeiht unter Bedingungen mit hohem Salzgehalt.
Sie ist reich an Omega-3-Fettsäuren, insbesondere an Eicosapentaensäure (EPA). Diese Mikroalge hat ein Potenzial für die kardiovaskuläre Gesundheit und für entzündliche Erkrankungen. Nannochloropsis benötigt Salz- oder Brackwasser für den Anbau.

Diese Kieselalge ist reich an EPA und Fucoxanthin, einem einzigartigen Antioxidans, das mit der Gesundheit des Stoffwechsels und der Prävention von Fettleibigkeit in Verbindung gebracht wird. Sie bevorzugt salzhaltiges oder brackiges Wasser für den Anbau.

Scenedesmus-Arten sind bekannt für ihren hohen Proteingehalt und verschiedene bioaktive Verbindungen, darunter Lutein, das für die Augengesundheit und die Vorbeugung der altersbedingten Makuladegeneration nützlich ist. Sie gedeihen in Süßwasserumgebungen.
Spirulina ist reich an Proteinen, Vitaminen, essenziellen Fettsäuren und Mineralien. Sie ist besonders für ihren hohen Gehalt an Phycocyanin, einem starken Antioxidans, bekannt. Das therapeutische Potenzial von Spirulina umfasst die Unterstützung des Immunsystems, entzündungshemmende Wirkungen und die Senkung des Cholesterinspiegels. Sie bevorzugt alkalische Bedingungen für ein optimales Wachstum.

Erfahren Sie mehr über effiziente Mikroalgenkultivierung
und über unsere Produkte. Kontaktieren Sie uns gleich!

Pre-Scale & Lab-Scale

Wir bieten eine Reihe von Mikroalgenproduktionssystemen im Lab- und Pre-Scale an, die für eine Vielzahl von Anforderungen entwickelt wurden. Jedes System verfügt über einzigartige Spezifikationen, die es ideal für eine bestimmte Reihe von Anwendungen machen.

Stoffe & Anwendungen

Entdecken Sie Mikroalgen, die ein immenses Potenzial für die kommerzielle Nutzung bergen. Diese Einführung bietet eine eingehende Betrachtung von 30 weit verbreiteten und wirtschaftlich wertvollen Mikroalgenarten, einschließlich Cyanobakterien.

Flat-Panel-Airlift (FPA)

Die Flat-Panel-Airlift-Photobioreaktoren (FPA) von Subitec für die Mikroalgenkultivierung verbinden modernste Technologie mit tiefgreifenden biologischen Erkenntnissen. Die vom Fraunhofer Institut entwickelten FPAs bieten eine optimierte Wachstumsumgebung.