Steigern Sie Ihre Mikroalgen-Produktion mit unserem hocheffizienten Kultivierungsmodul CM180
Das CM180 Kultivierungsmodul von Subitec, das die fortschrittliche Flat-Panel-Airlift-Photobioreaktor-Technologie nutzt, hebt sich von herkömmlichen industriellen Mikroalgen-Produktionssystemen ab. Es konzentriert sich auf Effizienz, Skalierbarkeit und Kosteneffektivität in der Mikroalgenkultivierung. Mit seiner großvolumigen Kapazität und der ausgereiften Technologie ist das CM180-System ein echter „game changer“ für die großtechnische, industrielle Mikroalgenproduktion. Denn es bietet zudem eine hohe photosynthetische Oberfläche und gewährleistet, gemeinsam mit seiner immanenten Kultivierungsinfrastruktur auch die höchsten Standards für eine kontaminationsfreie Produktion.
Steigern Sie Ihre Mikroalgen-Produktion mit unserem hocheffizienten Kultivierungsmodul CM180
Das CM180 Kultivierungsmodul von Subitec, das die fortschrittliche Flat-Panel-Airlift-Photobioreaktor-Technologie nutzt, hebt sich von herkömmlichen industriellen Mikroalgen-Produktionssystemen ab. Es konzentriert sich auf Effizienz, Skalierbarkeit und Kosteneffektivität in der Mikroalgenkultivierung. Mit seiner großvolumigen Kapazität und der ausgereiften Technologie ist das CM180-System ein echter „game changer“ für die großtechnische, industrielle Mikroalgenproduktion. Denn es bietet zudem eine hohe photosynthetische Oberfläche und gewährleistet, gemeinsam mit seiner immanenten Kultivierungsinfrastruktur auch die höchsten Standards für eine kontaminationsfreie Produktion.
Facts
Kultivierungsmodul CM180
Das CM180 ist nicht nur ein Kultivierungsmodul, sondern eine Komplettlösung,
die neben der problemlosen Erweiterung aus einer perfekt darauf abgestimmten
Kultivierungsinfrastruktur besteht.
30
Flat-Panel-Airlift-Photobioreaktoren
5,4 Kubikmeter
Kultivierungsvolumen
16 Quadratmeter
Stellfläche
385 Liter
Volumen pro Quadratmeter
270 Quadratmeter
photosynthetische Oberfläche max.
6,4 x 2,4 x 4,7 Meter
Gesamtmaße (Länge x Breite x Höhe)
Facts
Kultivierungsmodul CM180
Das CM180 ist nicht nur ein Kultivierungsmodul, sondern eine Komplettlösung,
die neben der problemlosen Erweiterung aus einer perfekt darauf abgestimmten
Kultivierungsinfrastruktur besteht.
30
Flat-Panel-Airlift-Photobioreaktoren
5,4 Kubikmeter
Kultivierungsvolumen
16 Quadratmeter
Stellfläche
385 Liter
Volumen pro Quadratmeter
270 Quadratmeter
photosynthetische Oberfläche max.
6,4 x 2,4 x 4,7 Meter
Gesamtmaße (Länge x Breite x Höhe)

Maximierung von Ertrag und Qualität von Mikroalgen
Das effiziente, platzsparende Design des CM180-Moduls bietet ein Kultivierungsvolumen von 5,4 Kubikmetern, das eine photosynthetische Oberfläche von 270 Quadratmetern auf nur 16 Quadratmetern Grundfläche ermöglicht. Dies übertrifft die Kapazität durchschnittlicher industrieller Mikroalgenproduktionssysteme im Verhältnis von Grundfläche zu Kultivierungsvolumen und photosynthetischer Oberfläche. Sein einzigartiges Flat-Panel-Airlift-Photobioreaktor-Design optimiert die Lichtexposition und den Gasaustausch, minimiert den Scherstress und schützt die Algenzellen effektiv vor möglichen Schäden. Diese Technologie verbessert den Ertrag, die Wachstumsraten und die Qualität der Mikroalgen erheblich und trägt so zu einer produktiven Biomasse bei.

Maximierung von Ertrag und Qualität von Mikroalgen
Das effiziente, platzsparende Design des CM180-Moduls bietet ein Kultivierungsvolumen von 5,4 Kubikmetern, das eine photosynthetische Oberfläche von 270 Quadratmetern auf nur 16 Quadratmetern Grundfläche ermöglicht. Dies übertrifft die Kapazität durchschnittlicher industrieller Mikroalgenproduktionssysteme im Verhältnis von Grundfläche zu Kultivierungsvolumen und photosynthetischer Oberfläche. Sein einzigartiges Flat-Panel-Airlift-Photobioreaktor-Design optimiert die Lichtexposition und den Gasaustausch, minimiert den Scherstress und schützt die Algenzellen effektiv vor möglichen Schäden.
CM180-Modul – Vorteile:
CM180-Modul – Vorteile:
Sichere Erzeugung
von GMO-Algen mit
dem CM180-System
Das CM180-System ist aufgrund seiner großen Kapazität, der fortschrittlichen Technologie und der hochwertigen, kontaminationsfreien Produktionsumgebung ein entscheidender Faktor für die industrielle Mikroalgenproduktion im großen Maßstab. Es schützt auch vor Verunreinigungen aus externen Quellen und verhindert das Austreten von Substanzen wie gentechnisch manipulierten Organismen (GMO), was es zu einer effizienten, zuverlässigen und sicheren Lösung für die Ausweitung der Mikroalgenproduktion oder die Kultivierung von GMO-Stämmen macht.
Durch die innovative Steuerungstechnologie minimiert das System das Risiko von Bedienerfehlern und reduziert den Arbeitsaufwand für die Überwachung und Anpassung der Kultivierungsbedingungen im Photobioreaktor erheblich. Das System kann aus der Ferne überwacht und gesteuert werden, was optimale Wachstumsbedingungen und eine einfache Bedienung gewährleistet.

Sichere Erzeugung
von GMO-Algen mit
dem CM180-System
Das CM180-System ist aufgrund seiner großen Kapazität, der fortschrittlichen Technologie und der hochwertigen, kontaminationsfreien Produktionsumgebung ein entscheidender Faktor für die industrielle Mikroalgenproduktion im großen Maßstab. Es schützt auch vor Verunreinigungen aus externen Quellen und verhindert das Austreten von Substanzen wie gentechnisch manipulierten Organismen (GMO), was es zu einer effizienten, zuverlässigen und sicheren Lösung für die Ausweitung der Mikroalgenproduktion oder die Kultivierung von GMO-Stämmen macht.
Durch die innovative Steuerungstechnologie minimiert das System das Risiko von Bedienerfehlern und reduziert den Arbeitsaufwand für die Überwachung und Anpassung der Kultivierungsbedingungen im Photobioreaktor erheblich. Das System kann aus der Ferne überwacht und gesteuert werden, was optimale Wachstumsbedingungen und eine einfache Bedienung gewährleistet.

Skalieren Sie Ihre Mikroalgenproduktion – vielseitig und nachhaltig
Die Vielseitigkeit des CM180 erstreckt sich auf eine breite Palette von Mikroalgenkulturen, von proteinreicher Chlorella und Spirulina bis zu Haematococcus pluvialis mit hohem Astaxanthin-Gehalt und Dunaliella salina mit hohem Beta-Carotin-Gehalt. Diese werden in verschiedenen Produkten von Nahrungsergänzungsmitteln bis hin zu Kosmetika und Arzneimitteln verwendet, was die breite Branchenrelevanz des Systems unterstreicht. Das CM180-Modul bietet eine leistungsstarke, wirtschaftliche Lösung für Unternehmen unterschiedlicher Größe. Sein modularer Aufbau ermöglicht eine nahtlose Skalierung vom Labor- bis zum kommerziellen Maßstab und eine einfache Erweiterung durch zusätzliche CM180-Module. Es bietet eine Komplettlösung von der Kultivierung bis zur Ernte und setzt damit neue Maßstäbe in Sachen Produktivität, Nachhaltigkeit und Qualität in der Mikroalgenproduktion. Nutzen Sie die innovativen Funktionen, den vielseitigen Kultivierungsbereich und das energieeffiziente Design der CM180, um Ihre Ziele in der Mikroalgenproduktion zu erreichen und einen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft zu leisten.
Skalieren Sie Ihre Mikroalgenproduktion – vielseitig und nachhaltig
Die Vielseitigkeit des CM180 erstreckt sich auf eine breite Palette von Mikroalgenkulturen, von proteinreicher Chlorella und Spirulina bis zu Haematococcus pluvialis mit hohem Astaxanthin-Gehalt und Dunaliella salina mit hohem Beta-Carotin-Gehalt. Diese werden in verschiedenen Produkten von Nahrungsergänzungsmitteln bis hin zu Kosmetika und Arzneimitteln verwendet, was die breite Branchenrelevanz des Systems unterstreicht. Das CM180-Modul bietet eine leistungsstarke, wirtschaftliche Lösung für Unternehmen unterschiedlicher Größe. Sein modularer Aufbau ermöglicht eine nahtlose Skalierung vom Labor- bis zum kommerziellen Maßstab und eine einfache Erweiterung durch zusätzliche CM180-Module. Es bietet eine Komplettlösung von der Kultivierung bis zur Ernte und setzt damit neue Maßstäbe in Sachen Produktivität, Nachhaltigkeit und Qualität in der Mikroalgenproduktion. Nutzen Sie die innovativen Funktionen, den vielseitigen Kultivierungsbereich und das energieeffiziente Design der CM180, um Ihre Ziele in der Mikroalgenproduktion zu erreichen und einen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft zu leisten.