Next-Level Mikroalgenproduktion:
Flat-Panel-Airlift-Technologie
Die Flat-Panel-Airlift-Photobioreaktoren (FPA) von Subitec für die Mikroalgenkultivierung verbinden modernste Technologie mit tiefgreifenden biologischen Erkenntnissen. Die vom Fraunhofer Institut entwickelten FPAs bieten eine optimierte Wachstumsumgebung, indem sie kritische Parameter ausgleichen. Das Herzstück des FPA-Systems ist die innovative Airlift-Technologie, die eine kontinuierliche Zirkulation im Kulturmedium ermöglicht. Dies gewährleistet eine gleichmäßige Licht- und Nährstoffexposition für die Mikroalgen. Die am Boden des Reaktors eingeblasene Luft erzeugt eine Aufwärtsströmung im Medium, die dann nach unten umgelenkt wird, wodurch ein konstanter Kreislauf aufrechterhalten wird. Diese Zirkulation erhöht nicht nur die Wachstumsraten und die Biomasseausbeute, sondern wirkt auch wie ein sanfter Mischer. Durch die Minimierung der Scherkräfte, die die empfindlichen Mikroalgenzellen schädigen könnten, vermeidet das Airlift-System Zellschäden aufgrund starker Turbulenzen.
Effizienter Gastransfer
Innerhalb des Systems verbessert die Airlift-Technologie auch die Effizienz des Gastransfers, ein kritischer Aspekt für das Wachstum von Mikroalgen. Nach der Einführung von CO2-angereicherter Luft in das System verlängert der Airlift-Mechanismus mittels kleiner Luftbläschen die Verweilzeit des Kohlenstoffdioxids im Kulturmedium. Diese verlängerte Verweilzeit führt zu einer verbesserten CO2-Auflösung, wodurch die photosynthetische Effizienz erhöht, und die Nutzung der zugeführten Nährstoffe optimiert wird.
Next-Level Mikroalgenproduktion:
Flat-Panel-Airlift-Technologie
Die Flat-Panel-Airlift-Photobioreaktoren (FPA) von Subitec für die Mikroalgenkultivierung verbinden modernste Technologie mit tiefgreifenden biologischen Erkenntnissen. Die vom Fraunhofer Institut entwickelten FPAs bieten eine optimierte Wachstumsumgebung, indem sie kritische Parameter ausgleichen. Das Herzstück des FPA-Systems ist die innovative Airlift-Technologie, die eine kontinuierliche Zirkulation im Kulturmedium ermöglicht. Dies gewährleistet eine gleichmäßige Licht- und Nährstoffexposition für die Mikroalgen. Die am Boden des Reaktors eingeblasene Luft erzeugt eine Aufwärtsströmung im Medium, die dann nach unten umgelenkt wird, wodurch ein konstanter Kreislauf aufrechterhalten wird. Diese Zirkulation erhöht nicht nur die Wachstumsraten und die Biomasseausbeute, sondern wirkt auch wie ein sanfter Mischer. Durch die Minimierung der Scherkräfte, die die empfindlichen Mikroalgenzellen schädigen könnten, vermeidet das Airlift-System Zellschäden aufgrund starker Turbulenzen.
Effizienter Gastransfer
Innerhalb des Systems verbessert die Airlift-Technologie auch die Effizienz des Gastransfers, ein kritischer Aspekt für das Wachstum von Mikroalgen. Nach der Einführung von CO2-angereicherter Luft in das System verlängert der Airlift-Mechanismus mittels kleiner Luftbläschen die Verweilzeit des Kohlenstoffdioxids im Kulturmedium. Diese verlängerte Verweilzeit führt zu einer verbesserten CO2-Auflösung, wodurch die photosynthetische Effizienz erhöht, und die Nutzung der zugeführten Nährstoffe optimiert wird.
Optimale Beleuchtung für mehr Biomasse
Die FPA-Photobioreaktoren von Subitec verwenden spezielle LED-Growlights auf beiden Seiten jeder Platte, die eine optimale Beleuchtung für die Photosynthese der Mikroalgen gewährleisten. Dies verhindert die Selbstabschattung, ein häufiges Problem in konventionellen Systemen, und maximiert die Lichtnutzung, was zu höheren Biomasseerträgen führt.
Temperaturkontrolle für vielfältige Kultivierung
Die FPA-Systeme sind mit einem robusten Temperaturkontrollmechanismus ausgestattet. Er hält die optimalen Temperaturen für Mikroalgen aufrecht, reduziert den thermischen Stress und unterstützt das Wachstum einer Vielzahl empfindlicher Arten.
Geschlossenes System für kompromisslose Reinheit
Die FPAs von Subitec verfügen über ein geschlossenes Design, das vor Verunreinigungen schützt. Dies ist entscheidend für die Kultivierung hochwertiger oder gentechnisch veränderter Stämme und gewährleistet, dass keine schädlichen Substanzen in die Umwelt gelangen.
Ressourceneffizienter Betrieb
Die FPAs sind in erster Linie auf Effizienz ausgelegt und minimieren den Wasser- und Energieverbrauch. Das geschlossene System verhindert die Verdunstung von Wasser, was in wasserarmen Regionen von entscheidender Bedeutung ist, und die energieeffiziente LED-Beleuchtung reduziert den CO2-Fußabdruck.
Langlebiges und kosteneffizientes Design
Die aus verschleißfesten, korrosionsbeständigen Materialien gefertigten FPA-Photobioreaktoren bieten eine lang anhaltende Leistung und einen geringen Wartungsaufwand, was den ROI verbessert.
Skalierbar für verschiedenste Anwendungen
FPAs sind modular aufgebaut und lassen sich leicht vergrößern oder verkleinern, um verschiedenen Produktionsanforderungen gerecht zu werden, von der Forschung im kleinen Maßstab bis hin zur kommerziellen Produktion, ohne Kompromisse bei der Qualität.
Fortschrittliche Steuerung für Fernmanagement
Die FPAs sind mit einem hochmodernen Steuersystem ausgestattet, das eine präzise Einstellung der Parameter und eine Fernsteuerung ermöglicht und damit eine noch nie dagewesene betriebliche Flexibilität bietet.
Vereinfachter Ernteprozess
Das FPA-Design von Subitec vereinfacht den Ernteprozess, indem es die Mikroalgen an bestimmten Punkten im System konzentriert. Dies reduziert nicht nur die betriebliche Komplexität, sondern minimiert auch den Energiebedarf für die Ernte, was die Systemeffizienz weiter erhöht.
